top of page

Dr. Birgit Happel – geldbiografien

Die Global Money Week in Deutschland stellt sich vor, heute mit Dr. Birgit Happel von geldbiografien.de

 


Dr. Birgit Happel von geldbiografien.de



Mein Name ist Birgit Happel, ich bin Soziologin verknüpfe mit meiner Plattform Geldbiografien® Finanzielle Bildung und Finanzielle Gleichstellung. Ich habe zum Umgang mit Geld promoviert und komme ursprünglich aus der Vermögensberatung einer Großbank. Seit 2010 bette ich Finanzbildung in gesellschaftliche und biografische Zusammenhänge ein. Im Vorstand des Präventionsnetzwerks Finanzkompetenz #PNFK setze ich mich für die Stärkung und Professionalisierung der finanziellen Bildung ein. Besonders am Herzen liegen mir die Themen Chancengleichheit und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen. Mit Geldbiografien® bin ich BNE Akteurin der UNESCO und Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei. Auch engagiere ich mich bei UN Women Deutschland, der Equal Care Day Bewegung und im Frauenhearing Aschaffenburg. Ihr findet mich überall im Netz, vor allem auf meinem Instagram-Kanal @geldbiografien und bei LinkedIn.


Die Finanzbildung ist in Deutschland noch immer nicht institutionalisiert und es bleibt abhängig vom Elternhaus oder engagierten Lehrkräften, ob und wie Finanzkompetenz erworben und vermittelt wird. In meiner Arbeit und im PNFK setzen wir uns auch für weniger privilegierte Gruppen ein, die bei aktuellen Initiativen zur Finanzbildung oft ausgeklammert bleiben, da sie nicht in die Geschäftsmodelle der Bildungsanbieter passen. Geld und Lebensgeschichte sind untrennbar miteinander verknüpft. Dabei dürfen die Strukturbedingungen nicht aus den Augen verloren werden, denn um eigenverantwortlich mit Geld und Finanzen umgehen zu können, müssen wir auch Chancengerechtigkeit gewährleisten.


Mir ist es wichtig, Perspektiven aufzuzeigen, das Geld weiter aus der Tabuzone herauszuholen, Freude am Geld zu vermitteln und den großen Hebel zu gesellschaftlichen Veränderungen herauszustellen, den wir mit unserem Lebensstil, politischem Engagement und einer nachhaltigen Geldeinstellung haben.


Am Dienstag starten wir im PNKF unsere neue Reihe Finanzfrühstück. Dort greifen wir im Gespräch mit Geldfrau Dani Parthum das Thema Finanzbildung auf und sprechen über Erkennungsmerkmale von seriösen Angeboten. Ich selbst biete am Donnerstag ein Tagesseminar an der Uni Leipzig zum Thema Financial Empowerment an. Außerdem in Kooperation mit „Was verdient die Frau“ des DGB ein Feminar zu Erwerbs- und Finanzbiografien für junge Frauen. Und am Freitag besuche ich für Verbraucherbildung Bayern eine Berufsschule, um mit jungen Menschen über Finanzfitness und die Veränderung von Rollenbildern zu sprechen.


117 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page