Warum es schwerfällt, vor dem Handeln nachzudenken - und welche Rolle unsere Selbstregulation dabei spielt
So., 23. März
|Zoom
Impulsvortrag mit Diskussion und Q&A via Zoom


Zeit & Ort
23. März 2025, 18:00 – 19:15
Zoom
Über die Veranstaltung
Impulsive Handlungen können sich kurzfristig richtig anfühlen, aber langfristig zu suboptimalen finanziellen Ergebnissen führen. Die Ursache dafür liegt in der Selbstregulation – der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Handlungen zu steuern. Für Menschen mit ADHS sind diese Herausforderungen besonders ausgeprägt, da ihre Ressourcen für Selbstregulation zwar vorhanden, aber schwerer abrufbar sind.
In diesem Impulsvortrag beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es vielen Menschen – unabhängig davon, ob sie ADHS haben oder nicht – schwerfällt, vor dem Handeln nachzudenken. Wir betrachten, welche Rolle die Selbstregulation dabei spielt und wie das Verständnis der zugrunde liegenden kognitiven Prozesse dabei hilft, impulsive Entscheidungen langfristig zu vermeiden. Besonders im Bereich der Finanzbildung ist es entscheidend, Menschen mit Herausforderungen in der Selbstregulation durch fundierte Aufklärung und praxisnahe Lösungsansätze zu unterstützen.
Neben fachlichen Impulsen wird es ausreichend Raum für Fragen, Diskussionen und Austausch geben. Anhand konkreter Beispiele machen wir dieses komplexe Thema greifbar und verständlich. Alle, die…