Dialogforum Finanzielle Verbraucherbildung Mit gutem Beispiel voran!
Di., 28. März
|Berlin
Aber wie funktioniert finanzielle Verbraucherbildung am besten? Welche Voraussetzungen braucht es? Was gibt es bereits und was muss noch getan werden? Das diskutiert die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit Expert:innen aus Wissenschaft, Schule, Verbänden, Politik und Wirtschaft.


Zeit & Ort
28. März 2023, 15:00 – 20:00
Berlin, Skalitzer Str. 85/86, 10997 Berlin, Deutschland
Über die Veranstaltung
Verbraucher:innen sind im Finanzmarkt mit hoch komplexen Produkten konfrontiert. Eine falsche Entscheidung führt schnell zu finanziellen Verlusten, fehlender sozialer Absicherung oder gar Überschuldung. Finanzielle Verbraucherbildung beginnt daher schon bei den Kleinsten. Den Umgang mit dem ersten Geld zu lernen ist für Kinder und Jugendliche unumgänglich. Sie wollen aber noch mehr wissen: Wie funktioniert Mobile Payment? Welche Versicherungen sind sinnvoll? Welche Rechte habe ich?
Aber wie funktioniert finanzielle Verbraucherbildung am besten? Welche Voraussetzungen braucht es? Was gibt es bereits und was muss noch getan werden?
Das diskutiert die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit Expert:innen aus Wissenschaft, Schule, Verbänden, Politik und Wirtschaft am Dienstag, den 28. März 2023, von 15:00 bis 20:00 Uhr im Spielfeld Berlin Skalitzer Str. 85 - 86 10997 Berlin
Melden Sie sich hier an: https://www.verbraucherstiftung.de/dialogforum-finanzielle-verbraucherbildung
Wir freuen uns, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.